Neue Website ab 01.01.2020
Aufgrund der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg werden wir eine gemeinsame Homepage gestalten. Die Neue Website wird ab dem 01.01.2020 unter
http://langenlonsheim-stromberg.de/
erreichbar sein.
Fusion der beiden
Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg ab 01.01.2020
Sehr geehrte
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Wochen sind bereits einige Mitarbeiter/innen
sowie Abteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg nach Langenlonsheim
gewechselt.
Ich möchte Sie an dieser Stelle ausdrücklich darauf
hinweisen, dass über den o.g. Zeitpunkt hinaus weiterhin eine Verwaltungsstelle in Stromberg erhalten bleibt.
Dabei handelt es sich um das Bürgerbüro mit erweiterter
Servicequalität (Standesamt, Friedhofsverwaltung, gemeindlichem Vollzugsdienst,
Antragsannahme im Bereich Renten und Sozialhilfe), der Fachbereich „Natürliche
Lebensgrundlagen/Bauen“ und ein Tourismusbüro.
Das Bürgerbüro sowie den Fachbereich finden Sie im
Gebäude Warmsrother Grund 2 und die Tourist Information in der Binger Straße
3a.
Die Bürgerinnen und Bürger sollten daher so wenig wie
möglich von der Fusion betroffen sein.
Ihre
Anke Denker
Bürgermeisterin
Anschaffung
eines Kühlanhängers
Am 06. November fand die offizielle Fahrzeugübergabe durch
Frau Bürgermeisterin Denker im Beisein von Sponsorenvertretern und
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Stromberger Tischs - einer Gruppe der Ehrenamtsinitiative „Ich bin Dabei“ - statt.
Der Kühlanhänger dient dort zum Transport der Lebensmittel
von den Märkten in die Räume des Stromberger Tischs in der Gerbereistraße,
womit die sog. Kühlkette gewährleistet ist.
Die Anschaffungskosten sowie die ersten Unterhaltungskosten
sind durch großzügige Spenden von Arbeiterwohlfahrt Stromberg, Bürkle Stiftung,
Innogy und Stiftung Kultur des Landkreises abgedeckt.
Hierfür gilt den Sponsoren ein ganz herzliches Dankeschön.
Ihre
Anke Denker
Bürgermeisterin
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Verbandsgemeindekasse Stromberg ist nach Langenlonsheim
umgezogen.
Wir bitten Sie ab sofort Ihre Abgaben und Gebühren (z.B. Grundsteuer,
Hundesteuer, Gewerbesteuer, Schmutzwasser, Kita etc.) mittels Überweisung auf
unser Girokonto oder gerne auch per SEPA-Lastschrift-Mandat auszugleichen. In
Ausnahmefällen nehmen wir auch Ihre Barzahlung auf der Verbandsgemeindekasse in
Langenlonsheim an.
Die Bankverbindungen der Verbandsgemeinde Stromberg gelten
weiterhin.
Gebühren des Bürgerbüros, Standesamt oder der
Ordnungsbehörde (Ausweise, Genehmigungen etc.) bleiben von der Neuregelung
unberührt und können weiterhin beim Bürgerbüro eingezahlt werden.
Erteilung eines
SEPA-Lastschriftmandats
Ihre Verbandsgemeindekasse Stromberg
Betreuungsverein
ändert seine Sprechzeit
Ab August bietet der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes jeden zweiten Freitag im Monat in den
Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg in der Zeit von 10.00
bis 12.00 Uhr seine Sprechzeit an. Mitbürger und Mitbürgerinnen können sich
kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung im Rahmen eines
Einzelgespräches zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und
Betreuungsverfügungen informieren und bekommen individuelle, auf die persönliche
Situation bezogene Auskünfte. Ebenfalls werden Ratsuchende, die für Angehörige
oder Bekannte Betreuungen anregen, über die gesetzliche Betreuungen aufgeklärt.
Aber auch Menschen, die an einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert sind
oder als Bevollmächtigte fungieren, erhalten Auskünfte über ihre Aufgaben. Die
nächste Sprechzeit des Betreuungsvereins in Stromberg ist am 09.08.2019.
Beratungstermine außerhalb dieser Sprechzeit können
unter 0671/842510 vereinbart werden.
Bürger- und
Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Langenlonsheim steht ab sofort auch
den Bürgern der Verbandsgemeinde Stromberg zur Verfügung
Im
Hinblick auf die Fusion der beiden Verbandsgemeinden zum 01.01.2020 kann seit
den Einladungen zu den konstituierenden Sitzungen in der Verbandsgemeinde
Stromberg das Bürger- und Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde
Langenlonsheim über deren Homepage (www.langenlonsheim.de
– Politik - Gremien) nunmehr auch von unseren Bürgerinnen und Bürgern
eingesehen werden.
Neben
den Bekanntmachungen der aktuellen Sitzungen finden Sie u.a. auch eine
Übersicht der Besetzung der Gemeinderäte.
Wir
wünschen Ihnen viel Spaß.
Der
Verbandsgemeinde Langenlonsheim danken wir für die Unterstützung.
Anke
Denker
Bürgermeisterin
Ortsgemeinden - Auslegung der Nachtragshaushaltssatzungen 2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die aktuellen Haushaltsplanentwürfe werden nach und nach veröffentlicht. Sie finden diese unter "sonstige Bekanntmachungen".
Auslegung der Haushaltsplan Entwürfe 2019
OG Eckenroth - Entwurf Haushaltsplan 2019/2020 - Auslegung
OG Dörrebach - Entwurf Haushaltsplan 2019/20 - Auslegung
OG Schöneberg - Entwurf Haushaltsplan 2019/20 - Auslegung
OG Warmsroth - Entwurf Haushaltsplan 2019 - Auslegung
VG Stromberg - Entwurf Haushaltsplan 2019 - Auslegung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Neue
Jahresbescheide der Grundbesitzabgaben sowie Gewerbesteuervorauszahlungen und
Hundesteuer
Im Zuge der geplanten Fusion mit der Verbandsgemeinde
Langenlons-heim haben wir bereits eine Umstellung unserer Finanzsoftware auf
das zukünftige gemeinsame System vorgenommen. Hierdurch erhalten alle
Adressaten der oben genannten Steuern und Abgaben in diesem Jahr erstmals einen
neu gestalteten Bescheid. Dieser enthält als besonderes Kennzeichen eine
fünfstellige Bürgernummer, unter der
zusammen-gehörende Steuer- und Abgabenarten zusammengefasst sind. Diese Nummer,
sowie die darunter angeordnete Buchungsnummer geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung an, sofern Sie
noch nicht am Lastschrift-einzugsverfahren teilnehmen. Ein Vordruck zur
Erteilung des SEPA Mandates ist in diesem Fall jedem Bescheid beigefügt, so
dass Sie sich noch jederzeit auch für dieses Verfahren entscheiden können. Durch
die Datenkonvertierung ist sichergestellt, dass sämtliche Steuern und Abgaben wie
bisher in der richtigen Höhe erhoben werden. Falls es in Einzelfällen durch die
erstmalige Bescheid- Erstellung im neuen System zu Beanstandungen oder
Verbesserungsvorschlägen kommen sollte, bitten wir um Ihre Mitteilung, wir
werden uns dann selbstverständlich umgehend darum kümmern.
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung gerne zur Verfügung.
Anke Denker, Bürgermeisterin
Fusionsvereinbarung
wurde unterzeichnet
Anlässlich des gemeinsamen Neujahrsempfangs der
Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg am 13. Januar 2019 in der
Gemeindehalle Langenlonsheim unterzeichneten Bürgermeisterin Anke Denker und
Bürgermeister Michael Cyfka unter den Augen der Mitglieder der gemeinsamen
Lenkungsgruppe Fusion der beiden Verbandsgemeinden die Fusionsvereinbarung, die
im Dezember 2018 von beiden Verbandsgemeinderäten beschlossen wurde.
Fusionsvereinbarung
Blaue Mitfahrerbänke
Die blauen Bänke sollen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ohne eigenen
Pkw ab sofort spontane Fahrgemeinschaften ermöglichen.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, der setzt sich einfach auf
die blaue Mitfahrerbank und signalisiert so den vorbeifahrenden Autofahrern,
dass er gerne mitfahren möchte. Jeder, der im Auto eine Bank passiert, kann
dann spontan entscheiden, ob er einen Beifahrer mitnehmen möchte oder nicht.
Sobald jemand anhält und beide Teilnehmer sich vertrauenswürdig erscheinen,
wird das Ziel geklärt.
Wichtig dabei ist: Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Die
Mitfahrer sind über die Insassenhaftpflicht versichert.
Damit die Wahrscheinlichkeit höher ist, eine Mitfahrgelegenheit
zu erwischen, wurden die Bänke an Punkten mit großem Publikumsverkehr
aufgestellt.
Die Mitfahrerbänke sollen die Angebote des öffentlichen
Nahverkehrs und des Bürgerbusses ergänzen und die spontane Mobilität der
Menschen durch Fahrgemeinschaften steigern.
Die Anschaffung und das Aufstellen der Bänke wurde von der
Verbandsgemeinde unter Mithilfe der Gemeinde-/Stadtarbeiter übernommen.
Der Schriftzug „Mitfahrerbank“ wird – sofern noch nicht schon
vorhanden – angebracht, sobald die Außentemperatur es zulässt.
Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg
Der Bürgerbus sucht Hilfe - Fahrer / Disponenten und Telefonannahme
Ohne
DICH wird`s brenzlig!
Du hast Spaß
an Teamwork, Technik und anderen zu helfen?
Dann komm zur
Jugendfeuerwehr. Bei uns wirst DU gebraucht!
Jugend bei
der Feuerwehr, das bedeutet ein besonderes Kameradschaftsgefühl, sich aufeinander verlassen und füreinander
einsetzen, sich miteinander freuen und jede Menge Spaß miteinander.
Jugendfeuerwehr,
mit Toleranz und Vielfalt in die Zukunft!
Fragen zur
Jugendfeuerwehr beantwortet gern der Leiter der Jugendfeuerwehr Thomas Harig
unter 0176/23256172.
Öffentliche Ausschreibungen
Hier geht es zu den aktuellen Ausschreibungen